Man kann mit Bordmitteln unter macOS ein bootfähigen USB-Stick für Windows erstellen. Dazu ruft man die Terminal-App auf.
Mit
diskutil list
werden alle Festplatten angezeigt. Gesucht wird der Bezeichner des USB-Sticks.
z.B.
/dev/disk3
Wird die falsche Festplatte gewählt, sind die Daten unwiderbringlich mit dem nächsten Schritt weg! Also Vorsicht.
diskutil eraseDisk MS-DOS "WIN10" GPT /dev/disk2
Schreib als Erster einen Kommentar